Heute durfte Jahrgang 3 in der Grünen Schule erleben, wie aus Äpfeln von der eigenen Obstwiese frischer Apfelsaft entsteht. Die Kinder waren bei jedem Schritt aktiv dabei – vom Sammeln über Waschen, Wiegen, Mahlen bis zum Pressen – und natürlich durften alle den Saft direkt vor Ort probieren. Ein echtes Erlebnis mit allen Sinnen: riechen, fühlen, schmecken, staunen!
So lief der Tag
Sammeln auf der Obstwiese: Die Kinder entdeckten verschiedene – auch alte – Apfelsorten und lernten, woran man reife Früchte erkennt.
Waschen & Wiegen: Sauberkeit und Sorgfalt sind wichtig – das haben wir an der Waschanlage und der Waage praktisch geübt.
Mahlen & Pressen: Aus Äpfeln wird Most – die großen Geräte durften aus nächster Nähe beobachtet und (unter Anleitung) genutzt werden.
Verkostung: Frischer geht’s nicht! Der Saft schmeckte intensiv fruchtig – ganz ohne Zusätze.
Was die Kinder gelernt haben
Natur erleben: Die Apfelwiese als Lebensraum kennenlernen – Vielfalt entdecken und achtsam mit Natur umgehen.
Sicher & sachgerecht arbeiten: Geräte und Maschinen passend nutzen und auf Hygiene achten.
Produktionsschritte verstehen: Vom Apfel zum Saft – ein kompletter Herstellungsprozess, den wir selbst durchlaufen haben.
Technik früher & heute vergleichen: Handpresse vs. moderne Presse – Sinn und Nutzen technologischen Fortschritts besprechen.
Gesund genießen: Unser Saft enthält keinen zugesetzten Zucker, kommt aus ungespritzten Früchten und vereint die Aromen vieler alter Sorten; Vergleich mit gekauftem Apfelsaft inklusive.